Beschreibung

Folge mir auf Instagram

  • Willkommen
    • Folge mir auf Insta­­­gram
    • Über mich
  • Ayurveda
    • Ayurveda Entschlackungs Woche
    • Ayurveda und Yoga Wochenende
  • Fasten
    • Fasten Erlebnis Woche
  • Yoga
    • Yoga auf dem Stuhl
    • Yoga Kurs Anfänger
    • Yoga Kurs Geübte
    • Yoga Woche
  • Samvada
    • Yoga
    • Blog
    • Wissen
    • Literatur
    • Ayurveda
    • Heilung und Ernährung
    • Fasten
  • Veranstaltungen
    • Seifenblasen
    • Seminar mit Dr. Annegrit Kamal Kahle
  • Kalender
  • Kontakt
    • Instagram

yogafastenayurveda

🧘‍♀️ Yogalehrerin seit 1999 mit Herz und Hingabe
🌿 Ayurveda Gesundheitsberaterin
🍃 Fastenleiterin Yoga Vidya Mitglied
#yogafastenayurveda

Ganz in der Nähe des Hotels BEI SCHUMANN befindet Ganz in der Nähe des Hotels BEI SCHUMANN befindet sich diese zauberhafte Natur. Im Hotel und außerhalb kann man seinen Körper Geist und Seele im Einklang bringen. Danke! #yogafastenayurveda
Bye bye, liebes Hotel BEI SCHUMANN in Kirschau. Di Bye bye, liebes Hotel BEI SCHUMANN in Kirschau. Die Yogawoche war traumhaft. Danke an alle Mitarbeiter/innen des Hauses. Ihr seid spitzenmäßig. Wir sehen uns im nächsten Frühjahr wieder. #yogafastenayurveda
Vor 45 Jahren war ich ganz oben im Berliner Fernse Vor 45 Jahren war ich ganz oben im Berliner Fernsehturm und heute mit meiner Enkelin. Erinnerungen an die DDR wurden wach. In diesen Zeiten hätte ich keine Yogalehrende werden können, da es unerwünscht und bis in den 80ziger Jahren verboten war. Nun beschäftige ich mich auch schon seit 25 Jahren mit der Philosophie des Yoga und bin sehr dankbar.
Im schattigen Spreewald und langsamen Paddeln kann Im schattigen Spreewald und langsamen Paddeln kann ich besonders gut entspannen und mit meinen Enkelkindern 😘
#yogafastenayurveda
Meinen Feierabend genieße ich ganz allein im See. Meinen Feierabend genieße ich ganz allein im See. Einen Moment nur für mich, einfach gleiten lassen, getragen werden und ganz im Sein. Jede Anspannung löst sich bei jeder Bewegung. Die Bewegungen und der Atem passen harmonisch zusammen. Sodass eine tiefe Verbundenheit das Schwimmen zu einer Bewegungsmeditaion werden lässt. Beim Verweilen am See spürte ich die tiefe Dankbarkeit.
#yogafastenayurveda
#yogafastenayurveda #yogafastenayurveda
Die Ernte im Garten und die Früchte der Yogaübun Die Ernte im Garten und die Früchte der Yogaübungen gleichen einander wie zwei Gedichte des Lebens. Aus stiller Mühe wachsen Blüten und Früchte—im Beet leuchtend und sichtbar, im Inneren als Ruhe, Klarheit und sanfte Kraft. Jeder Samen, jede Bewegung ist ein Liebesbrief an das Werden. Geduld und Hingabe lassen das Herz aufblühen, bis die Ernte—ob im Garten oder in der Seele—duftig, süß und voller Dankbarkeit geerntet werden kann.
#yogafastenayurveda
Link in Bio
Es gibt kein schlechtes Wetter 😉 Eine kleine Aus Es gibt kein schlechtes Wetter ;-)
Eine kleine Auszeit im Oberlausitzer Bergland in Kirschau mit Yoga und einer zauberhaften Wellnesoase erfrischt unseren Körper und Geist.
Ich freue mich sehr auf Dich!
#yogafastenayurveda
https://yoga-fasten-ayurveda.de/yoga-woche/
Yoga Woche und aktive Erholung vom 24. bis 28. Aug Yoga Woche und aktive Erholung vom 24. bis 28. August 2025
Im Hotel BEI SCHUMANN in Kirschau im Oberlausitzer Bergland

Diese einzigartige Yoga-Woche gibt Dir etwas zurück, das so im Alltag nicht immer zu spüren ist: Das Gefühl von Leichtigkeit, Gelassenheit und Glück aus dem tiefsten Inneren.
Melde Dich an: https://yoga-fasten-ayurveda.de/yoga-woche/

#yogafastenayurveda
2 Tage
Ich wünsche euch allen entspannte und erholsame F Ich wünsche euch allen entspannte und erholsame Ferien sowie eine wunderbare Zeit!

#yogafastenayurveda
Asana Asana (Sanskrit: आसन āsana, „der Asana 

Asana (Sanskrit: आसन āsana, „der Sitz“) bezeichnet im Yoga überwiegend ruhende Körperhaltungen, die besonders im Hatha Yoga praktiziert werden. Ursprünglich stand der Begriff für eine stabile Sitzhaltung zur Meditation, doch heute umfasst er alle Yoga-Positionen, die Körper und Geist stärken und harmonisieren.
Merkmale und Wirkung

 Asanas werden bewusst, langsam und mit kontrollierter Atmung ausgeführt].
 Sie fördern Stabilität und Wohlbefinden (nach dem Yogasutra: „sthira-sukham asanam“)
 Die Wirkungen sind vielfältig:
 körperlich: Verbesserung von Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Ausdauer, Linderung von Verspannungen.
 geistig: Stressabbau, Förderung von Konzentration und innerer Ruhe.
 spirituell: In manchen Traditionen Mittel zur Bewusstseinserweiterung.

#yogafastenayurveda
Die Yogaübung „Baum“ Diese Übung wird auf Sa Die Yogaübung „Baum“
Diese Übung wird auf Sanskrit Vrksasana (वृक्षासन) genannt. Sie ist eine klassische Asana des Yoga und eine der 84 Hauptübungen des Hatha Yoga. „Vrksa“ bedeutet Baum und „asana“ bedeutet Haltung oder Sitz. Die Baumhaltung im Yoga ist eine klassische Übung, bei der man auf einem Bein steht und das andere Bein am Standbein anlegt. Die Hände werden oft vor dem Brustbein oder über dem Kopf zusammengeführt. Diese Haltung fördert Balance, Konzentration und innere Ruhe und symbolisiert das Wachstum und die Standhaftigkeit eines Baumes. In vielen spirituellen Traditionen wird der Baum als Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde verehrt. Auch das bewusste Praktizieren von Yoga in der Nähe eines Baumes kann helfen, sich mit der Natur zu verbinden und die eigene Energie zu stärken.
#yogafastenayurveda
#yogafastenayurveda Die faszinierenden Synergien v #yogafastenayurveda
Die faszinierenden Synergien von Yoga, Ayurveda und Fasten
Ganzheitliche Reinigung und Regeneration

Yoga, Ayurveda und Fasten sind wie drei Puzzleteile, die sich perfekt ergänzen, wenn es darum geht, Körper, Geist und Seele zu reinigen und zu stärken. Alle drei Methoden verfolgen das Ziel, innere Balance und Gesundheit zu fördern – jede auf ihre eigene, aber miteinander verwobene Weise.
Wie sie sich gegenseitig verstärken

Ayurveda betrachtet jeden Menschen als einzigartig und empfiehlt individuelle Fastenmethoden, um das Verdauungsfeuer zu stärken und den Körper von Schlacken zu befreien. Das Fasten wird dabei nicht als Hungern verstanden, sondern als bewusste Pause für Körper und Geist.

Yoga unterstützt diesen Prozess ideal: Sanfte Bewegungen, Atemübungen und Meditation fördern die Entgiftung, regen den Stoffwechsel an und helfen, emotionale Spannungen loszulassen. Gerade während des Fastens kann Yoga helfen, Energie zu bewahren und den Geist zu beruhigen.

Fasten wiederum schafft Raum für neue Erfahrungen und Achtsamkeit. Der Körper wird leichter, der Geist klarer – eine ideale Grundlage, um durch Yoga und ayurvedische Rituale noch tiefer in die eigene Mitte zu finden.
Der Dreiklang für mehr Wohlbefinden

Wenn diese drei Ansätze kombiniert werden, entsteht ein kraftvoller Dreiklang:

 Der Körper wird gereinigt und gestärkt
 Der Geist wird klarer und ruhiger
 Die Seele findet mehr Leichtigkeit und Freude

Typische Programme verbinden leichte ayurvedische Kost oder Fastentage mit täglicher Yogapraxis, Meditation und Achtsamkeitsübungen. So entsteht eine nachhaltige Transformation, die weit über die Fastenzeit hinaus wirken kann.
Fazit

Yoga, Ayurveda und Fasten wirken wie ein eingespieltes Team: Sie unterstützen sich gegenseitig und schaffen gemeinsam einen ganzheitlichen Weg zu mehr Gesundheit, innerer Balance und Lebensfreude. Wer diese Synergien nutzt, kann tiefgreifende Veränderungen erleben – auf allen Ebenen des Seins.
Die Überwindung des Irdischen In ayurvedischer D Die Überwindung des Irdischen

In ayurvedischer Deutung steht dieses Bild für die Krönung des Geistes, das Erwachen des höchsten Chakras und die Verbindung zur göttlichen Quelle – ein Sinnbild für die vollendete Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele

In der ayurvedischen Sichtweise könnte der gekrönte Vogel für einen Menschen stehen, der durch Meditation, Achtsamkeit und Selbstverwirklichung die höchste Stufe des Bewusstseins erreicht hat – frei von den Fesseln des Egos und in Harmonie mit dem Universum.

Die ayurvedische Philosophie betont die Harmonie von Körper, Geist und Seele sowie das Streben nach innerer Balance und Erleuchtung. Ein zentrales Konzept ist das Kronen-Chakra (Sahasrara), das sich am Scheitelpunkt des Kopfes befindet und für die höchste Bewusstseinsebene, spirituelle Erkenntnis und die Verbindung zum Göttlichen steht.

#yogafastenayurveda
Karma-Yoga, Hingabe und Gelassenheit Das Bild vom Karma-Yoga, Hingabe und Gelassenheit

Das Bild vom Frosch, der versucht, eine Blume hochzuklettern, obwohl zu vermuten ist, dass er sein Ziel vielleicht nicht erreichen wird, ist eine wunderbare Metapher für Karma-Yoga.
Karma-Yoga: Handeln ohne Anhaften

Im Karma-Yoga, einer der vier klassischen Yogawege aus der indischen Philosophie, geht es darum, zu handeln, ohne an den Ergebnissen des Handelns zu haften. Das bedeutet, sich mit voller Hingabe und Aufmerksamkeit einer Aufgabe zu widmen, unabhängig davon, ob sie gelingt oder scheitert.
Die Weisheit dahinter

 Der Frosch steht für den Menschen, der sich bemüht, ein Ziel zu erreichen.
 Die Blume symbolisiert das oft schwer erreichbare oder sogar unerreichbare Ziel.
 Der Versuch ist der eigentliche Akt des Karma-Yoga: Der Frosch handelt, weil es seine Natur ist, weil er es möchte – nicht, weil er unbedingt das Ergebnis kontrollieren oder erzwingen kann.

Die Essenz von Karma-Yoga

 Handeln um des Handelns willen: Die Freude und Erfüllung liegen im Tun selbst, nicht im Ergebnis.
 Loslassen der Erwartungen: Indem wir unsere Erwartungen loslassen, befreien wir uns von Enttäuschung und Frustration.
 Innerer Frieden: Wer sich nicht an den Ergebnissen festklammert, bleibt innerlich ruhig und zufrieden, egal wie die Situation ausgeht.

Fazit

Der Frosch auf der Blume lehrt uns: Es ist nicht wichtig, ob wir das Ziel erreichen. Wichtig ist, dass wir unser Bestes geben, ohne uns vom Ausgang abhängig zu machen. Das ist die Kunst des Karma-Yoga – Handeln mit Hingabe und Gelassenheit.
Yoga auf dem Stuhl In diesem Kurs bekommst Du eine Yoga auf dem Stuhl
In diesem Kurs bekommst Du einen Einblick in die Yoga-Philosophie, Du lernst Asanas (Körperübungen), ausgleichende Atemtechniken und die Meditation kennen. Des Weiteren lernst Du Dich zu entspannen und mit neuer Kraft und Positivität aufzuladen. Einfache Yoga-Stellungen, energetisierende Atemübungen und die Tiefenentspannung verhelfen dazu. Dieser Kurs ist für Jeden geeignet.
„Was immer wir selbst tun können, um unsere eig „Was immer wir selbst tun können, um unsere eigene Gesundheit zu stärken, wirkt besser als das, was andere für uns tun.“
David Frawley, Ayurveda-Experte

#yogafastenayurveda
Namasté & herzlich willkommen #yogafastenayurved Namasté & herzlich willkommen

#yogafastenayurveda
Ich bin Corina - Yogalehrerin in der Tradition des Sivananda-Yoga seit 1999, Ayurveda-Masseurin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin sowie ausgebildete Fastenleiterin. Meine Leidenschaft ist es, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Balance, körperlichem Wohlbefinden und geistiger Klarheit zu begleiten – sei es durch die kraftvolle Praxis des Yoga, die heilenden Berührungen des Ayurveda oder die transformative Erfahrung des Fastens. 🌱

Seit über zwei Jahrzehnten unterrichte ich mit Herz und Hingabe, inspiriert von meiner Ausbildung im Mahindra-Institut in Birstein und der Europäischen Akademie für Ayurveda. Als Mitglied im Bund der Yoga Vidya Lehrer verbinde ich traditionelles Wissen mit modernen Ansätzen, um dir einen Raum zu schaffen, in dem du dich selbst neu entdecken kannst. Meine Kurse, Workshops und Beratungen laden dich ein, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Stell dir vor: Eine Yoga-Stunde auf einer lichtdurchfluteten Waldlichtung, der Duft von Kräutern bei einer Ayurveda-Massage oder die tiefe Ruhe während eines Fasten-Retreats. Hier geht es um mehr als Bewegung oder Ernährung – es geht um ein Leben in Harmonie mit dir und der Natur. 

Ich freue mich, dich auf dieser Reise zu begleiten! Schreib mir für Infos zu Kursen, Ayurveda-Beratungen oder Fasten-Workshops.
Neu Termine für das Aurveda Entschlackungswochene Neu Termine für das Aurveda Entschlackungswochenende im Schloss Greifenhain:

 26. Februar bis 05. März 2026
 25. Juni bis 02. Juli 2026
 19. bis 26. November 2026

👉 „Link in der Bio!
#yogafastenwoche
#yogafastenayurveda
Seifenblasen können kreativ betrachtet als eine k Seifenblasen können kreativ betrachtet als eine kleine, spielerische Brücke zum ayurvedischen Lebensgefühl interpretiert werden:

Sie bestehen aus Wasser und Seife, gefüllt mit Luft – sie sind also ein schönes Sinnbild für die Elemente Wasser und Luft. Ihre Form und Leichtigkeit spiegeln zudem die Qualitäten des Elements Luft (Vata) wider, das für Bewegung, Leichtigkeit und Veränderung steht. Ayurveda betont Harmonie, Entspannung und die Verbindung zur Natur
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
  • Freunde
Facebook

fb-share-icon
Telegram
WhatsApp
FbMessenger