Es gibt verschiedene Formen der ayurvedischen Nasenspülung:
Die ayurvedische Nasenspülung, auch als Neti oder Nasya bekannt, gehört zu den yogischen Reinigungsübungen, die darauf abzielt, die Nasengänge gründlich zu säubern und zu pflegen. Sie wird seit Jahrtausenden praktiziert und gilt als wichtiger Bestandteil zur Förderung der Atemwegsgesundheit und zur Vorbeugung von Krankheiten.
Die bekannteste Methode, bei der mit einem speziellen Kännchen (Neti-Pot) eine lauwarme Salzlösung durch die Nasenlöcher gespült wird. Dabei wird das Wasser in ein Nasenloch eingeführt und läuft durch das andere wieder heraus, wodurch Schleim, Pollen, Staub und Krankheitserreger entfernt werden. Dies befreit die Atemwege, stärkt das Immunsystem und kann Beschwerden wie Allergien, Schnupfen oder Kopfschmerzen lindern
Hierbei werden medizinierte Öle oder Kräuterzubereitungen in die Nase geträufelt. Diese Methode dient besonders der Befeuchtung und Regeneration der Nasenschleimhäute und wirkt ausgleichend auf das zentrale Nervensystem. Sie kann auch überschüssiges Kapha-Dosha ausleiten, das für Verschleimung und Kälte im Kopfbereich verantwortlich ist. Seltener werden Milch (Dughda Neti) oder Ghee (Ghrita Neti) verwendet:
- Reinigt die Nasengänge von Schleim, Allergenen und Krankheitserregern
- Fördert freies Atmen und beugt Infekten vor
- Regeneriert und befeuchtet die Schleimhäute
- Wirkt ausgleichend auf Geist und Nervensystem, unterstützt die mentale Klarheit
Die Nasenspülung sollte nicht bei akuten Infekten oder Entzündungen angewendet werden.
Zusammengefasst ist die Nasenspülung eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode, um die Nasengesundheit zu fördern, das Wohlbefinden zu steigern und das Immunsystem zu stärken.