Die ayurvedischen Grundprinzipien basieren auf einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Leben. Im Zentrum stehen die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Diese Doshas sind grundlegende Funktionsprinzipien oder Lebensenergien, die alle körperlichen und geistigen Abläufe steuern. Jeder Mensch hat eine individuelle Dosha-Konstitution, die von Geburt an festgelegt ist.
- Vata besteht aus Raum und Luft und steht für Bewegung, Kommunikation und alle Aktivitäten im Körper wie Atmung, Nervenimpulse und Kreislauf.
- Pitta setzt sich aus Feuer und etwas Wasser zusammen und regelt Verdauung, Stoffwechsel, Körpertemperatur sowie Intellekt und Energie.
- Kapha besteht aus Wasser und Erde und sorgt für Struktur, Stabilität, Feuchtigkeit und das Immunsystem.
Das Ziel im Ayurveda ist es, das Gleichgewicht der Doshas zu erhalten. Ein Ungleichgewicht kann zu Beschwerden oder Krankheiten führen. Neben den Doshas spielen die fünf Elemente (Raum, Luft, Feuer, Wasser, Erde), das Verdauungsfeuer (Agni), die sieben Körpergewebe (Dhatus) und die Ausscheidungsprodukte (Malas) eine wichtige Rolle. Gesundheit bedeutet im Ayurveda mehr als die Abwesenheit von Krankheit: Es ist ein Zustand des inneren Gleichgewichts und Wohlbefindens auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.