Fasten nach ‚Buchinger‘

Fasten nach ‚Buchinger‘

Das Buchinger-Fasten, eine der bekanntesten Heilfasten-Methoden, bietet mehrere Vorteile für Körper und Psyche:

Das Fasten fördert die „Reinigung“ von Körper und Geist, indem es den Stoffwechsel auf die Nutzung von Fettreserven umstellt und durch Autophagie (Zellreinigung) sowie Detox-Enzyme eine tiefgreifende Reinigung der Zellen und Gewebe bewirkt

Fasten kann Entzündungsprozesse mindern und Schmerzen sowie Mobilitätseinschränkungen verbessern. Dies ist besonders bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Arthritis oder Gelenkbeschwerden von Vorteil

Studien zeigen, dass das Buchinger-Fasten zu signifikantem Gewichtsverlust, reduziertem Bauchumfang, verbesserten Blutfettwerten (Cholesterin), normalisiertem Blutdruck und besseren Diabetes-Parametern führt

Die Methode wird zur Prävention und Behandlung von Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie und weiteren Stoffwechselstörungen eingesetzt

Fastende berichten häufig von einem besseren emotionalen und physischen Wohlbefinden. In Studien verspürten über 90% der Teilnehmer keinen Hunger, was zu einer positiven Grundstimmung beiträgt

Durch gezielte körperliche Aktivität während des Fastens kann die Muskelkraft und Ausdauer sogar gesteigert werden. Ein moderates Bewegungsprogramm schützt die Muskulatur vor Abbau und verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit

Medizinisch begleitet ist das Buchinger-Fasten sicher und gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten und meist leicht zu behandeln

Zusammengefasst bietet das Buchinger-Fasten eine effektive Möglichkeit zur körperlichen und seelischen Regeneration, zur Behandlung und Prävention zahlreicher Erkrankungen sowie zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.